Quantcast
Channel: Windows Server forum
Viewing all 2378 articles
Browse latest View live

Server 2008 R2 Remotedesktop-Shitzungshost aktualisert den Deskotp ca. alle 5 Minuten ungewollt.

$
0
0

Hallo,

wir haben hier 2 Server 2008 R2 Terminalserver (Remotedesktop-Sitzungshosts).

Die Remotedesktop-Benutzer beschweren sich darüber, dass ca. alle 5 Minuten die Desktopsymbole kurz "aufblinken" als wenn der Desktop aktualisiert wurde. Die Benutzer und auch die Geschäftsleitung fühlen sich dadurch leider sehr gestört, daher können wir das Phänomen nicht ignorieren.

Gibt es hier einen Automatismus seitens Windows, und kann man diesen einschränken oder abstellen?

Hat es eventuell etwas damit zu tun, dass die Ziele einiger Verknüpfungen auf dem Desktop zu Objekten auf Netzwerkfreigaben führen?

Vielen Dank


Windows 10 WSUS Build 10240 -> 1511

$
0
0

Hallo,

ich bin gerade etwas am rätseln. Ich habe per WSUS das Upgrade für Windows 10 auf 1511 freigegeben, aber es wird dem Client nicht angeboten?

Der WSUS ist ein 2012 R2 und der Fix ist auch bereits eingespielt.

Win 7 > Win 10 per WSUS

$
0
0

Hallo,

aktuell kämpfe ich mit meinem Windows 10 und WSUS.

Den aktuellen Hotfix hat mein WSUS bereits drin und erkennt Windows 10 Maschinen auch als diese.

Problem 1:

Ich wollte per WSUS auf einem Windows 7 Rechner das Update auf Windows 10 verteilen dabei bekomme ich den Fehler:

Code 80244010

Problem 2:

Windows 10 Rechner erhält nicht das Update auf Build 1511. Es ist im WSUS freigegeben aber es passiert nichts, der Client zieht es es nicht?

Hilfe bei Windows Server 2008 R2 DNS Server

$
0
0

Hallo liebe Community,

ich habe folgendes Problem.

Ein Kumpel hat eine Domain über mich bestellt. Nun biete ich ihm eine Webspace inkl. Domain an. Das mit der Webspace funktioniert einwandfrei mittlerweile (Plesk12 sei dank).

Nun zum eigentlichen Problem:

Er hat bei einem anderen Anbieter einen TS3 Server da ich bei mir schon einen ohne Lizenz am laufen habe.

Ich habe mich schon ein wenig schlau gemacht und herausgefunden dass man mittels SRV in den DNS Einstellungen "weiterleiten" kann. Das Problem ist nämlich, dass der TS3 nicht über den standard Port läuft. Ich habs wirklich schon versucht das ganze direkt am Server in den DNS Einstellungen einzustellen und auch bei meinem Host auf dessen Website über das Pannel. Doch leider jedes mal ohne Erfolg...

Ich weiß dass man das folgendermaßen einstellen sollte...

_ts3._udp.ded-sec.de (TLL*) IN SRV 0 5 9985 37.187.253.130 (Das ist das was ich aus

*die TLL kann ich über den Konfigurator nicht einstellen.

[Darf leider noch keine Bilder Uploaden sobald mir dies möglich ist werde ich hier ein Bild einfügen, wie ich das am Server konfiguriert hab. Links gehen leider auch noch nicht.]

Mach ich an den Einstellungen etwas falsch?

Ich hatte schon die Idee ein extra "Forwarding Lookup" für die IP zu erstellen, weiß aber nicht ob man das darf und ob das dann geht.

Ansonsten bin ich echt ratlos.

Danke für eure Antworten schonmal in Vorraus.

Grüße DaNeubi

Druckerinstallation, Script bei Benutzern administrativ ausführen Windows Server 2008 R2 und Windows 7 Client.

$
0
0

Hallo zusammen folgende Problematik,

ich habe ein Skript, das Drucker bei Benutzern installieren soll, wenn sie sich Remote auf den Server verbinden. Da diese aber keine administrativen Rechte haben, funktioniert das Script logischerweise auch nicht. In der Druckerverwaltung kann man einstellen das die Benutzer das Recht haben Drucker zu verwalten. Mit diese Einstellung funktioniert alles einwandfrei. Soll aber so nicht sein. Ausführen mit höchsten Privilegien geht auch nicht, da administrativ Ports angelegt werden müssen. Es muss noch ein anderen Weg geben außer die GPO´s oder Aufgabenplanung. Tools soll ich vermeiden. Habe ein Ansatz mit RunAs probiert, aber dann installiert ja der Administrator die Drucker, das soll so nicht sein. Der Benutzer selbst soll das Script starten und ausführen können oder es soll in der Aufgabenplanung bei Benutzeranmeldung ausgeführt werden und funktionieren ohne das die Benutzerkontensteuerung sich einschaltet (UAC soll aktiviert bleiben). Überlege ob ich nicht in den Script Eigenschaften bei Berechtigungen und Sicherheiten was machen kann, oder dass das Script mit Admin Rechten ausgeführt wird. Habt ihr Ideen ?








RDP mit Surface 4 pro auf Windows server 2008 R2 -- > zu kleine , nicht lesbare Darstellung

$
0
0

Ich habe extra ein Surface pro4 angeschafft um mittels RDP auf den geschäftscomputer , welcher eine Windows Server 2008 R2 Lösung hat zu verbinden, in der Meinung von MS zu MS sei dies problemlos möglich.

Die Bildschirmdarstellung erscheint jedoch viel zu klein, (knappstens lesbar)bei Verkleinerung der Auflösung wird nur das nicht in der Grösse veränderbare Fenster verkleinert.

Mein IPad mittels RDP zu verbinden und eine angepasste Bildschirmauflösung zu erhalten, hat problemlos geklappt)

weiss jemand Abhilfe ?

 

Eventlog - Inkonsistenz in maximaler Größe

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe einen merkwürdigen Effekt und hoffe, dass jemand eine schlaue Erklärung hat. Wir haben eine GPO aufgehängt, die auf den Memberservern die maximale Größe der Eventlogs auf 1048576 KB erweitert. Wenn ich nun auf dem Server über verschiedene Wege (Powershell, Registry und MMC) prüfe, ob dieser Wert gesetzt wurde, bekomme ich unterschiedliche Angaben. Laut Powershell und Registry steht der Wert auf den standardmäßigen 20 MB. Die MMC behauptet, dass der Wert von 1048576 angewandt wurde.

Die Policy wird vernünftig verarbeitet und ich kann keine Fehler entdecken. Kann sich jemand erklären, wie die unterschiedlichen Werte zustande kommen?

Zur Veranschaulichung ein Screenshot, auf dem die Situation sichtbar ist.

Ich bin für jede Idee dankbar!

VG
Andreas


RDP-Sitzung wird nach 7-9 Minuten Inaktivität "getrennt"

$
0
0

Hallo,

Ich habe zurzeit ein Problem mit unseren RDP-Verbindungen. Kunden verbinden sich auf unseren Server wo unsere Software automatisch gestartet wird, ohne Desktop, etc.

Auf unserem Server ist via GPO eingerichtet, dass inaktive Sitzungen erst nach 30 Minuten abgemeldet werden. Jedoch haben wir aktuell das Problem, dass nach ca. 7-9 Minuten die Sitzung nicht abgemeldet wird, nicht einmal getrennt. Sondern beim Kunden sieht das Ganze dann so aus, dass mstsc noch offen bleibt allerdings zum Login-Bildschirm zurückgekickt wird. Wenn ich mich dann allerdings auf den gleichen Server verbinden möchte werde ich direkt wieder abgemeldet. In den Logs ist nichts auffälliges zu finden außer der Standardmeldung dass der Benutzer eine Abmeldungs-Meldung erhalten hat: Benutzerabmeldebenachrichtigung für Programm zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit

Alle Server laufen auf Windows Server 2008 R2. Ich würde mich sehr über Ratschläge, Erfahrungen, etc. freuen.

Vielen Dank schon im voraus für eure Mühe.

Von der Struktur her haben wir 8 Server auf denen sich unsere Kunden verbinden. Die Aufteilung erfolgt über einen Loadbalancer. Das Ganze wird für uns gehostet, von uns selbst aber verwaltet.

Server für Tablet optemieren bei zugriff über Remote

$
0
0

Hallo Forum

Wir haben in unseren Handwerksbetrieb einen Server 2008 in Einsatz. Arbeiten mit Tablet PC Windows 8.1 mit einen Firmenprogramm das Access Datenbanken zugreift. Bis heute synchronisieren wir die Datenbanken mit dem von Access eigenen sync. Da in den neuen Datenbanken diese nicht mehr vorhanden ist möchten wir Remot auf unseren Server zugreifen so das man nicht mehr syncen muss. Nun ist der Server ja nicht für Tablets ausgelegt, die Bedienung ist sehr mühsam. Gibt es eine Möglichkeit den Server eine Tablet Unterstützung einzustellen für die Benutzer die mit dem Tabet arbeiten? Ich habe mal was von RemoteFX gehört.

Grüße an das Forum

Terminalserver bleibt während Anmeldung hängen (Fehler 7001 NlaSvc)

$
0
0

Hallo,

wir haben zwei Terminalserver, MS 2K8 SP2 32-Bit als Cluster im Einsatz.

Wir hatten jetzt auf beiden Servern mit ein paar tagen Unterschied das gleiche Problem:

Der Terminalserer reagiert während der Anmeldung per RDP plötzlich nicht mehr.
Die Ereignisanzeige meldet ab diesem Zeitpunkt im 30 sekündigem Wechsel die beiden folgenden Fehler:

 

Ereignis 7011
Das Zeitlimit (30000 ms) wurde beim Warten auf eine Transaktionsrückmeldung vom DienstNlaSVC erreicht.

Ereignis 7011
Das Zeitlimit (30000 ms) wurde beim Warten auf eine Transaktionsrückmeldung vom DienstCryptSVC erreicht.


Das System lässt sich nur durch einen völligen Reset wieder zum laufen bewegen.

Nach kurzer Recherche scheint das Problem in dieser Konstellation durchaus häufiger aufzutreten, leider konnte ich noch keine glaubhafte Lösung dazu finden. Weiß jemand weiter?


Windows Server 2016 TP4 RemoteFX

$
0
0

Hallo Community,

ich arbeite im Bereich der Computertomographie - Rekonstruktion und Visualisierung. Hierbei haben wir sehr hohe Anforderungen an die Hardware im speziellen die Grafikkarte. Nun spielen wir mit den Gedanken alle Workstations die wir derzeit im Einsatz haben als VM's in einen Server laufen zu lassen. Die Idee kam auf das wir schon unser Netzwerk updaten müssten um bessere Datentransferraten zu erreichen. Bessere Hardwareauslastungen ganz zu schweigen. Hier wäre dann alles Lokal oder per Iscsi angebunden was alleine schon einen Vorteil bringen würde.

Derzeit setzen wir Dell Precision Workstations (7500) ein, die sind auf Anschlag konfiguriert und dementsprechend teuer.

Was ich gerne wissen wollen würde, gibt es irgendwo eine Empfehlung für ein Test-Hardware-Lab das ich dies mal testen könnte? Die Softwareprogramme die wir im Einsatz haben sind normalerweise kompatibel. Aber ich würde dies dennoch gerne testen.

Vielleicht habt Ihr ja schon Erfahrungen gemacht. Ich freu mich auf alle Impacts die ich von Euch bekommen kann....

Liebe Grüße

aus der Steiermark

installiertes Language Pack wurde automatisch entfernt

$
0
0

auf einem 2012R2 Server Englisch, wurden die Sprachpakete für DE-DE  und FR-FR  installiert, nach ca. 2 Tagen waren die Language Packs auf dem Server nicht mehr vorhanden.

im Eventlog steht

package language pack was successfully changed to the absent state

 

P.P.

Lizenzierung CAL und TS

$
0
0

Hallo,

wir haben folgendes Szenario:
Domänencontroller 2008
RDS-Lizenzserver 2008
TS-Server und TS-Lizenzserver 2003

Das Ganze läuft seit 15 Monaten, doch seit einer Woche haben wir folgendes Problem:
Am TS 2003 werden temporäre Lizenzen ausgestellt, obwohl noch 25 freie TS-DCALs vorhanden sind; einige Clients erhalten bei dem Versuch, eine Session zu öffnen, eine Meldung, es seien keine Lizenzen mehr frei.

Meine Vermutung: Die Lizenzdatenbank am TS2003 ist defekt. Wie kann man diese reparieren?

Windows Server 2008 R2 und Log-Meldungen "Out of memory"

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe aus aktuellem Anlass einmal eine Frage im Bezug auf Windows Server und Log-Meldungen a la "Out of memory".

Eingesetzte Software:

  • Windows Server 2008 R2 SP1 (64 Bit; 16 GB RAM)
  • IRIS Xtract mit Microsoft .NET Framework 3.5

Die Software wird dafür verwendet, PDF-Dateien in TIFFs umzuwandeln und bricht immer wieder mit "Out of memory"-Meldungen ab. Das ganze scheint mir so in die Richtung OutOfMemoryException (https://support.microsoft.com/de-de/kb/2650146) zu gehen, was auch der Software-Hersteller nicht ausschließen will.

Den entsprechenden Hotfix könnte ich demnach kostenpflichtig direkt über Microsoft beziehen. Vorab aber hier einmal kurz die Frage ob ein solches Problem vielleicht jemandem bekannt ist und es vielleicht auch einen entsprechenden Workaround oder noch Tipps gibt?

- Torsten

WSUS AD integration, PC per Script unterteilen

$
0
0

Hallo zusammen,

ist seitens MS auch wieder einmal ein WSUS update geplant? Viele Kunden leiden ja schon länger an Kleinigkeiten. zb. kann man keine IE 8,9,10 Updates weglassen bzw. ausblenden. Selbes mit Itanium, wir haben im Unternehmen keine Itanium.

Nun zu meiner Frage: wir stellen demnächst einige PC auf Windows 10 um. Die PC sind im AD in einer eigenen OU. In einer MS-Access Inventaranwendung sind sie auch unterteilt. Derzeit ist es im WSUS manuelle Handarbeit, jeden PC der Windows 10 hat in eine eigenen Computergruppe zu verschieben, da künftige große Microsoft Upgrades nur auf diese PC angewendet werden dürfen. Ein Win10 Upgrade geht ja leider auch auf Windows 7. Dies wäre bei uns schlimm, da über Nacht dann alle Win7 PC upgegradet wäre.

Wie kann man jetzt per Script (wsus oder Powershell) oder AD die PCs automatisch im WSUS einer Gruppe zuordnen?

 


Chris


lokale Profile in servergespeicherte Profile konvertieren

$
0
0

Hallo,

wir haben in unserer Domäne (Windows Server 2012 R bzw. Windows 8.1) die Domänen-Benutzerkonten gegenwärtig mit lokalen Profilen angelegt.

Aufgrund einer Änderung in den Arbeitsabläufen sollen die Anwender nun zwischen den Client-Rechnern wechseln können, was den Einsatz von servergespeicherten Profilen sinnvoll erscheinen lässt.

Da ich bisher keine funktionierte Anleitung zur Umwandlung lokalen Domänenbenutzer-Profile in Roaming-Profile gefunden habe, habe ich mir bisher mit GPOs beholfen, welche die Standardordner (Eigene Datieen, Eigene Bilder, etc.) auf Server-Freigaben umleiten.

Leider hat sich aber herausgestellt, dass sich viele der eingesetzten Anwendungen ebenfalls im Benutzerprofl verewigen, was bedeutet, dass bei der Erst-Anmeldung an einem Client-PC jedesmal noch Anpassung vorgenommen werden müssen.Ich suche deshalb nach einer Möglichkeit ein lokales Profil volsltändig in ein servergespeichertes Profil umzuwandeln.

Ist dies möglich ?

Grüße

Tobias

Browser-Unterstützung bei RemoteApp

$
0
0

Guten Morgen.

RDP-Gateway und Verbindungs-Broker laufen bei uns auf einen Server 2008 R2 Cluster. Es ist auch nicht geplant das zu ändern. Die Komponente RemoteApp können wir nur leider gar nicht mehr nutze, da die Unterstützung für die neuen Browser nicht mehr gegeben ist. Schade drum. Wir haben damals sogar eine eigene Oberfläche machen lassen.

Lässt sich das irgendwie updaten das die neuen Browser wieder funktionieren oder ist man echt gezwungen auf 2012 zu wechseln?

Gruss Ingo

Windows Server 2016 Essentials konfigurations Assistent hängt bei 17%

$
0
0

Hallo,

mein Windows Server ist soweit installiert. Im konfigurationsaAssistenten sagt er "Der Server wird vorbereitet...", er bleibt jedoch  bei 17% stehen. Keine Fehlermeldung, nichts. Habe es mehrmals probiert. 

Was könnte das Problem sein?

Windows 10 Upgrade mit WSUS und AD verhindern

$
0
0

Liebes Forum.

trotz WSUS wird in unserer Domain das Upgrade angeboten.

Ich finde in den Domain-Policies leider nicht die Einstellung "Turn off the upgrade to the latest version of Windows through Windows Update".
Es sind die aktuellsten 2012R2, 8.1 und Win10-1511 Policy Templates im Central Store, der auch benutzt wird.
Trotzdem ist die obige Einstellung nicht zu finden.

Habe ich, außer per GPO den RegKey " HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate DWORD value: DisableOSUpgrade = 1" zu setzen noch eine andere Möglichkeit?
Wie kann ich herausfinden, warum die Option nicht in der GPO auftaucht?

Viele Grüße aus Berlin
Davorin

sporadisch temporäres Profil bei User

$
0
0

Hallo,

wir haben sei 10 Tagen ein Problem das sich Benutzer nur mit eine temporären Profil am Terminalserver anmelden können. Wenn ich den Server 2008 R2 Terminalserver neu starte funktioniert es wieder bis am nächsten Tag. Die Profile sind alle lokal auf dem Terminalserver. Virenscanner schon deinstalliert, kontrolliert ob Benutzer wirklich abgemeldet und nicht getrennt. In der Ereignisanzeige kommt das auf die ntuser.dat ein anderer Prozess zugreift.

Mfg

Hornauer Christian


Hornauer

Viewing all 2378 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>