Quantcast
Channel: Windows Server forum
Viewing all 2378 articles
Browse latest View live

Probleme nach Installation von KB3000988

$
0
0

Hallo zusammen

Ich habe am Wochenende an unseren Fileservern (W2003R2, W2008R2) die aktuellen Updates installiert. Am Montag Morgen haben sich einige User beklagt, sie können keine Verbindung zu einer speziellen Freigabe mehr herstellen.

Die Verbindung wird mit einem Skript per net use \\IP\share hergestellt.

Als Antwort kommt neu

Systemfehler 86 aufgetreten.

Das angegebene Netzwerkkennwort ist falsch.

zurück.

Ich konnte dies nachstellen, indem ich  mich in unserer Domänean an einem Client mit einem lokalen Konto anmelde.

Wenn ich

net use \\IP\share

verwende kommt neu obige Fehlermeldung.

Mit

net use \\hostname\share

funktioniert es weiterhin.

Leider kommen diese User aus einer anderen Domäne und die Namesauflösung ist nicht erwünscht.

Nach der Deinstallation von KB3000988 funktioniert nun auch

net use \\IP\share wieder.

Kennt jemand dieses Problem?

Kennt jemand eine Lösung (ausser KB3000988 zu deinstallieren)?

Danke für Eure Hilfe

Reto Felix


WSUS Package Publisher zusätzliche Datei kopieren

$
0
0

Hallo,

ich möchte über den WSUS Package Publisher Firefox verteilen. Zusätzlich soll eine Konfigdatei nach der Installation mit ins Installationsverzeichnis kopiert werden. Was muss ich da im WPP einstellen?

Vielen Dank.

Zertifikatsvorlage für Computerzertifikat fehlt

$
0
0

Hallo,

ich versuche für einige nicht Domänenrechner Computerzertifikate zu beantragen. Lokal habe ich die request Datei über mmc --> Zertifikate (Computer) Snapin erstellt. Beim kopieren der Requestdaten in die CA kommt als Ergebnis immer ein Benutzerzertifikat. Meine CA-Vorlagen kennen bereits Computerzertifikate allerdings erscheinen diese nicht in der Webgui.

   

RDP 7.1 mit Zertifikaten absichern

$
0
0

Guten Tag Community,

ich habe ein paar Probleme mit dem Einrichten eines SSL-Zertifikats auf einem Remotdesktop-Sitzungshosts unter Server 2008 R2.

Das Zertifikat (kein selbstausgestelltes) ist unter dem Zertifikatspeicher Remotedesktop installiert - dadurch wurde es im Sitzungshost anstelle des Automatisch (selbsterstellten) auswählbar. Wenn ich jetzt dieses Zertifikat auswähle und mit OK bestätige ist beim nächsten Starten des Sitzungshostkonfiguration wieder das automatisch erzeugte Zertifikat anstelle meines eigenen wieder aktiv. Ich verstehe nicht wieso. Per GPO erzwinge ich die Sicherheitsstufe SSL (TLS1.0) und hohe Verschlüssleung von RDP daher sind diese Optionen ausgegraut.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

Danke und viele Grüße


you don´t want to sell me dead sticks, how about a technet subscription instead?

VSS-Problem Volume System-Reserviert - Windows Server 2008 R2

$
0
0

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe ein Problem mit dem VSS-Dienst von Microsoft. Folgende Konstellation:

VM auf VMWare vSphere 5.5

Server 2008 R2 Enterprise mit Exchange 2010

2 CPU's, 16gb Ram

Die VM wird mit Veeam gesichert, die Exchange Transaktionsprotokolle sollen durch Veeam nach erfolgreicher Sicherung gelöscht werden. Dies schlägt mit einem Fehler fehl, Ursache hierfür ist der VSS-Dienst.

Auch die Windows Server Sicherung schlägt fehl wenn man den vollständigen Server sichert.Ich konnte den Fehler soweit eingrenzen, dass das Problem beim Erstellen einer Schattenkopie des Volumes "System-Reserviert" auftritt, der "ASR Writer" meldet eine Zeitüberschreitung (auch wenn man in der Datenträgerverwaltung über die Volumeeigenschaften manuell eine Schattenkopie erstellt. Von allen anderen Volumes können ohne Probleme Schattenkopien erstellt werden und auch die Windows Server Sicherung funktioniert. Sobald jedoch als Quelle die Startpartition hinzugenommen wird, schlägt das komplette Backup fehl (Sicherung startet gar nicht erst).

Hier die bisherigen Ergebnisse meiner Fehlersuche:

Der Fehler betrifft nur die Partition System-Reserviert. 
\\?\Volume{ddbc5c7a-95b2-11e1-ab87-806e6f6e6963}\

Der Writer der den Fehler bei der Schattenkopie-Erstellung verursacht ist der ASR Writer:
Verfassername: "ASR Writer"
   Verfasserkennung: {be000cbe-11fe-4426-9c58-531aa6355fc4}
   Verfasserinstanzkennung: {6477a35a-3f52-42d3-92bb-b983ce2fcafb}
   Status: [9] Fehler
   Letzter Fehler: Zeitüberschreitung



Folgender Fehler wird von DiskShadow ausgegeben:
* Verfasser "ASR Writer" wird eingeschlossen:
+ Komponente wird hinzugefügt: \ASR\ASR
+ Komponente wird hinzugefügt: \Volumes\Volume{ddbc5c7a-95b2-11e1-ab87-806e6f6e6963}
+ Komponente wird hinzugefügt: \Volumes\Volume{ddbc5c7b-95b2-11e1-ab87-806e6f6e6963}
+ Komponente wird hinzugefügt: \Volumes\Volume{bf31d79b-95c5-11e1-8a29-005056bd8530}
+ Komponente wird hinzugefügt: \Volumes\Volume{bf31d793-95c5-11e1-8a29-005056bd8530}
+ Komponente wird hinzugefügt: \Disks\harddisk2
+ Komponente wird hinzugefügt: \Disks\harddisk1
+ Komponente wird hinzugefügt: \Disks\harddisk0
+ Komponente wird hinzugefügt: \BCD\BCD
 
Fehler beim letzten Vorgang.
- HRESULT (zurückgegeben): 80042313
- Fehlertext: VSS_E_FLUSH_WRITES_TIMEOUT
 



Im Ereignisprotokoll werden diese beiden Events geloggt:
Event #12289, VSS
Volumeschattenkopie-Dienstfehler: Unerwarteter Fehler "DeviceIoControl(\\?\Volume{ddbc5c7a-95b2-11e1-ab87-806e6f6e6963} - 00000000000003AC,0x0053c000,00000000003C8A20,0,00000000003C9A30,4096,[0])". hr = 0x80070016, Das Gerät erkennt den Befehl nicht.
 
Vorgang:
   Asynchroner Vorgang wird ausgeführt
 
Kontext:
   Aktueller Status: calling flush-and-hold IOCTL
   Aktueller Status: flush-and-hold writes
   Volumename: \\?\Volume{ddbc5c7a-95b2-11e1-ab87-806e6f6e6963}\



Event #12297, VSS 
Volumeschattenkopie-Dienstfehler: Die E/A-Schreibvorgänge können während des Schattenkopie-Erstellungszeitraums auf Volume "\\?\Volume{ddbc5c7a-95b2-11e1-ab87-806e6f6e6963}\" nicht geleert werden. Der Volumeindex im Schattenkopiesatz ist 0. Fehlerdetails: Offen[0x00000000, Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
], Leerung[0x80042302, Unerwarteter Fehler bei einer Komponente des Volumeschattenkopie-Diensts.
Weitere Informationen finden Sie im Anwendungsereignisprotokoll.
], Freigabe[0x00000000, Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
], Ausführung[0x00000000, Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
]. 
 
Vorgang:
   Asynchroner Vorgang wird ausgeführt
 
Kontext:
   Aktueller Status: DoSnapshotSet

Vielen Dank an alle die etwas zur Lösung beitragen können!

Patrick

WSUS: Anzeige von fehlenden Updates

$
0
0

Hallo,

in WSUS Version 3.0 sehe ich, dass für einige Clients Updates fehlen (bei "Updates erforderlich"). Der Client meldet aber, dass Windows auf dem neuesten Stand sei.

Ich habe die Gruppenmitgliedschaft geprüft und auch, ob alle Updates entsprechend genehmigt wurden. Es sind keine Updates übrig geblieben, die nicht genehmigt sind. Es wurden alle Updates vom WSUS-Server synchronisiert. Auf dem Client habe ich schon den Ordner "SoftwareDistribution" geleert, den Windows Update-Dienst neu gestartet und "wuauclt /detectnow /reportnow" ausgeführt.

Wie kann ich die Meldung korrigieren? Wie kann ich anzeigen lassen, welches Update dem entsprechenden Client fehlt?


PerfMon - All instances via Data Collector

$
0
0

Hi,

wenn man in PerfMon z.B. "%DiskTime" mit "<All instances>" hinzufügt, wird - wie gewünscht - ein Counter je Disk angelegt. Versucht man genau das Gleiche mit Data collector, wird gar kein Counter angelegt.

Ist das ein Bug oder Feature? Und wie macht man es richtig?

TIA
Roland


VPN Einwahl Problem

$
0
0

Hallo, ich habe eine Windows 2012R2 RAS & Routing Server am laufen. Es befinden sich zwei Netzwerkkarte im Server Intern & Extern. NAT und VPN PPTP sind Konfiguriert und auch die ganze Zeit gelaufen. Seit der Windows Update Installation und Neustart des Servers ist keine Einwahl mehr möglich. Es kommt auf allen Client die Meldung Fehler 691 Die Remoteverbindung wurde verweigert, weil die angegebene Kombination aus Benutzername und Kennwort nicht erkannt wird oder das ausgewählte Authentifizierungsprotokoll nicht für den RAS Server zulässig ist.

Hat da jemand eine Idee warum das so ist. Hat sich mit den Updates ein Problem eingeschlichen.

Danke euch schon vorab.

Gruß

Encino


Windows Server 2012 - Papierkorb eines anderen Users zugeordnet

$
0
0

Hi,

Was ich tat:
auf einem Windows Server 2012 (Terminal lizensiert) habe ich mir den Ordner C:\Users\RemoteDesktopProfiles etwas angesehen.

Ein Doppelklick darauf mountet den UserFolder als separate Harddrive, die man per Eject wieder entfernen kann.
Dies habe ich bei zweien gemacht, da ich meinen Folder gesucht habe.
Ich bin nicht sicher ob dies mittelbar mit meinem Problem zusammenhängt.

Da der Server unerwartet heruntergefahren wurde und meine Session den State Disconnected hatte, habe ich mein profil verloren und ein temporäres Profil dafür vom System erhalten. Das Problem habe ich damit lösen zu versucht (bzw. bis auzf das noch folgende Problem habe ich das auch geschafft), dass ich in der Registry unter
HKLM/Software/Microsoft/Windows NT/CurrentVersion/ProfileList
den Eintrag
S-1-5-21-1732367591-1117557607-1818478736-1107
, welcher den Schlüssel "ProfileImagePath=ATempFolder" hatte, gelöscht habe aus der Registry und den Eintrag
S-1-5-21-1732367591-1117557607-1818478736-1107.bak
in
S-1-5-21-1732367591-1117557607-1818478736-1107
umbenannt habe.

Der Eintrag für den anderen User sieht ganz gewöhnlich aus und er hat auch keine Probleme. Die letzte Gemeinsamkeit, die mir einfällt ist, dass der andere User mich mal ausgeloggt hat während ich disconnected war.

Mein Problem:
Und zwar habe ich laut Properties meines Papierkorbs, drei Papierkörbe zugeordnet:

C:/
MeinUser
EinAndererUser

Wenn ich einen Doppelklickt auf den Papierkorb mache, um ihn regulär zu öffnen, dann friert das Explorer-Fenster (nicht aber der ganze Explorer, sondern nur das eine Fenster) ein.

Wenn ich nach C:\Users\MeinUser\$RECYCLE.BIN navigiere, wird mir ein leerer Ordner angezeigt.

Wenn ich nach C:\Users\EinAndererUser\$RECYCLE.BIN navigiere, wird mir ein Ordner mit der GUID meines Users angezeigt:

S-1-5-21-1732367591-1117557607-1818478736-1107

Sonst wird nichts angezeigt, obwohl sich eine Textdatei in diesem Papierkorb befindet bei dem anderen User laut Oberfläche.

Ich werde auch permanent darauf hingewiesen, dass der Papierkorb für EinAndererUser korrupt sei und ob ich ihn leeren möchte. Wenn ich dies durchführe und UAC bestätige, wird dieser scheinbar geleert. Der Papierkorb wird dann aber nicht wirklich bei diesem User gleert, bei ihm ist nach wie vor alles gleich.

Was ich will:
Ich möchte nun also zwei Dinge:

- wieder auf meinen Papierkorb zugreifen können
- den Papierkorb des anderen Users aus meiner Zuordnung entfernen

Danke für Hilfe.

Windows Server 2003er Zertifikatsdienste deinstallieren...

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich hoffe, ihr könnt helfen oder Anregungen geben.

Ich habe hier eine Domäne mit je einem 2003R2 / 2008R2 / 2012R2 DC

Die FSMO liegen zur Zeit auf dem 2008er

Auf einem alten 2003 Exchange sind die Zertifikatsdienste installiert, die CA aber schon seit Jahren abgelaufen.

Da die Zert-Dienste abgelaufen sind, kann ich auch die Verwaltungskonsole nicht nutzen um nach diesem howto

zu deinstallieren : http://support.microsoft.com/en-us/kb/889250

Da die Dienste abgelaufen sind, können sich auch nicht mehr in Benutzung sein, oder ?

Der alte DC als auch der alte Exchange sollen in Rente geschickt werden, muss ich mich dann überhaupt noch um diese

zertifikatsdienste kümmern, oder kann ich die einfach mit dem DCPROMO sterben lassen ?

Danke für eure Anregungen

Juergen


MWS 2012 R2 - Lizenzfragen

$
0
0

Hallo zusammen,

 

ich habe mir heute die verschiedenen Lizenzmodelle zu den verschieden MWS 2012 R2-Editionen angeschaut und ein paar Informationen habe ich nicht gefunden, obwohl ich jetzt eigentlich jeden MS-Artikel zu dem Thema kenne:

 

Bei der Foundationedition wird nur ein Prozessor unterstützt bzw. lizenziert. Was passiert, wenn man diese Version auf einem Server mit zwei oder mehreren Prozessoren installiert?

 

Bei der Edition sind 15 Benutzer-CALs dabei. Was ist mit den Gerät-CALs? Können unbeschränkt viele Geräte genutzt werden?

 

Bei der Essential werden 2 Prozessoren unterstützt und man hat "25 Benutzer-CALs bzw. 50 Geräte-CALs. Zu den Prozessoren habe ich die gleiche Frage wie oben und was heißt das "bzw."? Gehen pro Benutzer-CAL zwei Geräte-CAL "weg"?

 

Zur Virtualisierung:

Essential kann Host sein oder virtualisiert werden oder beides, dann kann der Host aber nicht "voll" genutzt werden, sondern dient nur der Steuerung der VM, sowie ich das verstanden habe.

Foundation kann nicht als VOSE laufen. Wieso nicht? Wie will die VM wissen, dass sie virtuell ist?

 

Schon mal danke für eure Antworten.

 

Besten Gruß

Drucker auf Backup PrintServer kopieren

$
0
0

Hallo liebe Technet Gemeinde!

Wir haben uns gerade an unseren zweiten Standort einen Printserver (Win 2k8 R2 x64) installiert. Auf diesem möchten wir die selben Drucker haben wie am Hauptstandort (damit auch bei einem Ausfall der Standleitung gedruckt werden kann, und vill. auch in diesem Zug auch gleich die Auslastung der Standleitung reduzieren). Jetzt zu meiner Frage, gibt es eine möglichkeit die Drucker nicht auf beiden Servern mit der Hand anlegen zu müss, also so eine art Replizierung zwischen den zwei Servern? 

Danke für eure Tipps! :)

LG

autit

[Server 2003] RDP - Port not listening

$
0
0

Hi,

auf unserer Windows Server 2003 VM geht das RDP nicht mehr.

Was habe ich versucht:

* neustart (mehrfach)
* Dienst abschießen / neustarten über SID
* Remotedesktop aktiviert/deaktiviert

Fakt:

* 3389 lauscht nicht
* Firewall ist aktiv --> Ausnahme ist eingetragen
* Firewall log nichts zu finden was mit RDP zu tun hat
* telnet localhost 3389 --> could not open connection....

Jemand eine Idee was ich noch tun kann?

Danke & Gruß

Milchfaktor


HYPER-V Lizenzierung

$
0
0

Hallo Liebe Community,

habe leider nach langem stöbern hier keine genaue Antwort für meinen haben gefunden. Folgende Situation ist gegeben.

Wir wollen auf unserem Server (2008 R2) unter Verwendung von HYPER-V Thin Clients benutzen( Es sind 3 Thin Clients) . Für den Server 2008 R2 haben

wir folgende Lizensierung 1-8CPU +3 CALS

Frage:

Muss ich für das obige vorhaben Terminaldienste Installieren und zusätzliche Lizenzen erwerben oder reicht die Lizensierung so wie oben gegeben ist aus.

Für die Virtuellen Rechner auf dem Hyper-V haben wir je Win7 Lizenzen.

Ich habe auch herausgefunden das es etliche Lizenz typen (OEM Volume u.s.w) existieren. Es sollen wohl nicht alle gehen.

Ich wäre sehr dankbar wenn mich einer diesbezüglich aufklären könnte.

Gruß

Gensch

Datenverlust bei Wiederherstellung aus Schattenkopie

$
0
0

Hi ,

wir nutzten einen Windows Server 2008 R2 mit aktuellsten Windows Updates.

Der Server verfügt über mehrere Datenträger, auf einem bsp. D: gibt es mehrere Ordnerfreigaben.

Aufgrund eines Vorfalls möchten wir neben unserer Backup Software noch die Schattenkopie Funktion für D: aktivieren.

Während der Planung ist ein Problem aufgetaucht für das ich keine Lösung gefunden habe.

Es würden 2x täglich eine Schattenkopie erstellt (bsp. 07:00 Uhr und 14:00 Uhr).

Die Datei "D:\freigabe\struktur.docx" wird mehrfach täglich bearbeitet, angenommen diese Datei wird um 15:15 das letzte mal bearbeitet.

Wenn jetzt ein Nutzer eine Wiederherstellung der Datei über die Funktion "Wiederherstellen" in Vorgängerversion durchführt, hat man die Version von 14:00 Uhr und alle Änderungen danach sind "verloren".

Existiert eine Möglichkeit das eine Schattenkopie vom Server erstellt wenn der Nutzer auf Wiederherstellen klickt ?

Damit währe dem "Dateiverlust" vorgesorgt.

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Kirschner


Remotedesktop - Plötzliches Problem bei Anmeldung

$
0
0

Hallo,

ich habe seit kurzem ein eigenartiges Problem mit einem Windows Server 2008 Terminalserver. Und zwar funktioniert die Anmeldung über RDP auf einmal nur noch wenn ich mich vorher mit dem selben Benutzer über den Domänencontroller am Terminalserver anmelde. Sobald ich das gemacht habe und die RDP Sitzung am DC (läuft noch mit Server 2003) wieder beende kann ich mich mit diesem Benutzer von einem beliebigen PC am Terminalserver anmelden. Sobald der PC dann neugestartet wird funktioniert es wieder nicht mehr. Alle Client PCs laufen mit Windows 8.1.

Ich habe schon so viel im Internet gelesen und habe alle Einstellungen kontrolliert, aber kann nichts finden was dieses Problem erklären könnte.

Hat irgendjemand eine Idee an was das liegen könnte?

Nachtrag: Bei jedem dieser fehlgeschlagenen Anmeldeversuche erhalte im am Server das Ereignis "4625 Überwachung Fehlgeschlagen". Dabei ist beim "Konto für das die Anmeldung fehlgeschlagen ist" die SID null. Das ist wohl das Problem, aber ich habe keine Ahnung warum das passiert. 

Nachtrag 2 (Lösung): Das Problem lag am DC und zwar wurde es durch das Update KB3002657 verursacht. 

Danke im Vorraus

Mit freundlichen Grüßen

Stefan



NTP Server 2008 Hyper V

$
0
0

Hallo Community,

ich habe ein kleines Problem mit dem eintragen eines NTP-Servers. Zur Umgebung:

Es wird ein Hyper-V System eingesetzt, welches zwei Server virtualisiert. Das Betriebssystem ist Windows Server 2008 R2 X64. Einer der virtuellen Server ist ein Comserver, also ein DC. Da bei beiden virtuellen Servern als Zeitquelle (abgefragt mit w32tm /query /source) VM IC Time Synchronization Provider angegeben wird, ist meine freche Vermutung, dass die Zeit mit dem Hyper-V Server abgeglichen wird (Sowit richtig?).

Nun möchte ich also auf dem Hyper-V einen Zeitabgleich mit einem NTP-Server realisieren. Frage ich auf dem Hyper-V die Zeitquelle ab, so erhalte ich Local CMOS Clock.

Ich setze also einen NTP mit:

w32tm /config /manualpeerlist:"0.de.pool.ntp.org,Ox8 1.de.pool.ntp.org,Ox8 2.de.pool.ntp.org,Ox8 3.de.pool.ntp.org,Ox8" /syncfromflags:manual /reliable:yes /update

Dannach starte ich den Dienst neu mit:

net stop w32time

net start w32time

Wenn ich die peerlist abfrage, mit:

w32tm /query /peers

werden auch die richtigen Adressen angezeigt. Dennoch steht die Quelle immer noch auf LOCAL CMOS CLOCK. Wie kann ich das ändern? Vielen lieben dank im Vorraus.

Microsoft Updatekatalog KB3036965 wird nicht angezeigt

$
0
0
Ich möchte KB3036965 im WSUS importieren, leider wird das Update für Windows 7 wird im Microsoft Update Katalog nicht angezeigt. (Das Update wird lediglich für Windows 8.1 und Server 2012R2 angezeigt)

P.P.

Win2008 r2 sp1 installation bricht mit error code 0x800f0818 ab

$
0
0

Hallo, 

ich versuche SP1 auf einem Windows 2008 R2 zu installieren. Leider bricht die Installation ab.

CheckSUR gibt folgendes Ergbenis

=================================
Checking System Update Readiness.
Binary Version 6.1.7601.22471
Package Version 26.0
2015-04-10 11:10

Checking Windows Servicing Packages

Checking Package Manifests and Catalogs
(f)CBS MUM Corrupt0x00000000servicing\Packages\Microsoft-Windows-WSUS-BPA-Package-MiniLP~31bf3856ad364e35~amd64~fr-FR~7.1.7600.16399.mumExpected file name Microsoft-Windows-Foundation-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~6.1.7600.16385.mum does not match the actual file name

Checking Package Watchlist

Checking Component Watchlist

Checking Packages

Checking Component Store

Summary:
Seconds executed: 198
 Found 1 errors
  CBS MUM Corrupt Total count: 1

Unavailable repair files:
servicing\packages\Microsoft-Windows-WSUS-BPA-Package-MiniLP~31bf3856ad364e35~amd64~fr-FR~7.1.7600.16399.mum
servicing\packages\Microsoft-Windows-WSUS-BPA-Package-MiniLP~31bf3856ad364e35~amd64~fr-FR~7.1.7600.16399.cat

Vorher hatte ich noch einen weiteren Eintrag, diesen konnte ich durch kopieren der entsprechende Datei von einem laufenden R2 SP1 korrigieren. Leider ist die o.g. Datei auf keinem meiner anderen Server zu finden. 

Wo kann ich diese File evtl. herunterladen?

Danke im Voraus

Andreas Möller

NTFS Berechtigungen

$
0
0
Hallo,
ich habe ein Problem auf einem Ordner (NTFS).
Ein User kann dort Ordner anlegen, hat dann aber keine Rechte mehr diesen z.B. umzubenennen.
Wie kann das sein?
Normal sollte doch der Benutzer, der auch einen Ordner erstellt diesen umbenennen können.....


Gruß
Dennis
Viewing all 2378 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>