Hallo Forum
Folgendes ist meine Situation:
1 Kunde, 1 Domain in AD, zB. kunde.com
4 Standorte (1 Haupt-, 3 Aussenstandorte stao), via VPN mit verbunden (sehr schnell), 4 Subnetze (1xHauptStao, 3xAussenstao)
5 DNS-Server (Hauptstandort 2, je Stao 1)
Funktionierende Replikation
Am Haupstandort 0 befinden sich 2 Applikationsserver, diese sind gleich, sprich am Hauptstandort heissen diese zB. AppA.kunde.com und AppB.kunde.com - via DNS-Roundrobin wird ein Lastausgleich erreicht. An den Aussenstandorten soll nun, um eine Entlastung der Server des Hauptstandortes zu erreichen, ebenfalls je 1 Appserver eingerichtet werden, und wenn möglich soll der Hostname gleich, aber die IP diejenige des Standortranges sein, sodass zB. folgnedes erreicht wird:
Anwender am Standort 1 gibt Servernamen AppA.kunde.com ein, und, anstatt dass er auf den Servern des Hauptstandortes landet, landet er auf dem
Appserver seines Standortes, also im gleichen Subnetz:
Servername | Standort | IP | Clientzugriff
Appa.kunde.com => Hauptstandort => 192.168.1.10 <= client am Hauptstandort
AppA.kunde.com => Aussenstandort 1 => 192.168.10.10 <= client am Standort 1
AppA.kunde.com => Aussenstandort 2 => 192.168.20.10 <= client am Standort 2
AppA.kunde.com => Aussenstandort X => 192.168.X.10 <= client am Stanodrt X
Die Clients der Standorte haben den/die DNS-Server ihres Standortes (via DHCP) erhalten.
Wie erreiche ich, dass die Clients des Standortes 1 immer den AppA-Server Ihres Standortes über seinen DNS-Namen ansprechen, ohne
jedem Client im Hostfile einen Eintrag von Hand zu setzen?
OS: Server 2008 R2 Sp1, Clients Win7 pro
Über jeden Tip froh...
Dank Euch und Gruss