Quantcast
Channel: Windows Server forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2378

Wie unterschiedliche Subnetze über IPv6 verbinden?

$
0
0

Hallo Windows Server Profis,
ich suche eine Anleitung, wie ich von einem Client in einem internen lokalen Subnetz ins Internet komme. Folgender prinzipieller Aufbau:

- Internet-Zugang der Telekom (bietet IPv6-Präfix 2003:46:...)

- FritzBox als Router (lässt IPv6 Adressen zur Telekom der angeschlossen Rechner zu und Einstellungen leiten Präfix der Telekom an nachgelagerte Router weiter)

- Host Rechner im lokalen Netz (bekommt IPv6 Adresse mit Präfix der Telekom und kann problemlos per IPv6 zugreifen, z.B. ipv6.google.com)

- Host Rechner hat virtuellen Switch für Hyper-V, der per Freigabe der NIC zur FritzBox den Internet-Zugriff aus den virtuellen Maschinen zulässt

- Virtuelle Maschine mit Windows Server 2012 mit 2 NIC's, eine zur FritzBox und eine als internes lokales Subnetz (kommt über IPv6 über die erste NIC ins Internet)

- Virtuelle Maschinen mit Windows Server 2012 mit jeweils nur einer NIC, die an das interne lokale Subnetz gebunden ist (kommt über IPv6 nicht ins Internet)

Wie muss man den Windows Server konfigurieren, damit die virtuellen Maschinen des internen lokalen Subnetzes über IPv6 ins Internet kommen? Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung?

IPv4 mit Routing und RAS ist kein Problem für die gleiche Konfiguration


--
Viele Grüsse
Peter Fleischer (MVP, Partner)
Meine Homepage mit Tipps und Tricks


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2378

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>