Quantcast
Channel: Windows Server forum
Viewing all 2378 articles
Browse latest View live

Server 2008 R2 Fehler bei Installation des Features "Desktopdarstellung" - 0x80073701 - STATUS_SXS_ASSEMBLY_MISSING

$
0
0

Hi,

ich habe folgendes Problem: Auf einem Terminalserver 2008 R2 wollte ich die "Desktopdarstellung" installieren. Dabei bekomme ich die Fehlermeldung

<Fehler>: Fehler beim Installieren von Desktopdarstellung. Fehlercode:
0x80073701. Die referenzierte Assembly konnte nicht gefunden werden

Ich habe schon alles mögliche versucht:

- Systemupdate-Vorbereitungstool
- sfc /scannow
- Englisches Languagepack installiert
- .Net deinstalliert und mit dem ".NET Framework Cleanup Tool" bereinigt

Was kann ich noch machen?

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für eure Hilfe :-)

Hier der wahrscheinlich relevante Teile aus dem CBS.LOG:

2014-02-20 21:05:52, Info                  CBS    Exec: Resolving Package: Microsoft-Windows-OfflineFiles-Package~31bf3856ad364e35~amd64~en-US~6.1.7601.17514, Update: OfflineFiles
2014-02-20 21:05:52, Info                  CBS    Exec: Resolving component from existing package; passing NULL manifest path to PinDeployment and hoping things haven't been scavenged.
2014-02-20 21:05:52, Info                  CBS    Exec: Resolving Package: Microsoft-Windows-OfflineFiles-Package~31bf3856ad364e35~amd64~en-US~6.1.7601.17514, Update: OfflineFiles, PinDeployment: amd64_microsoft-windows-o..iles-d-languagepack_31bf3856ad364e35_6.1.7601.17514_en-us_21df27d5020f95d8
2014-02-20 21:05:52, Error                 CSI   0000000e@2014/2/20:20:05:52.430 (F) d:\win7sp1_gdr\base\wcp\componentstore\csd_locking.cpp(324): Error STATUS_SXS_ASSEMBLY_MISSING originated in function CCSDirectTransaction::LockComponent expression: (null)
[gle=0x80004005]
2014-02-20 21:05:52, Error                 CSI    0000000f (F) STATUS_SXS_ASSEMBLY_MISSING #178089# from CCSDirectTransaction::OperateEnding at index 0 of 1 operations, disposition 2[gle=0xd015000c]
2014-02-20 21:05:52, Error                 CSI    00000010 (F) HRESULT_FROM_WIN32(ERROR_SXS_ASSEMBLY_MISSING) #177974# from Windows::ServicingAPI::CCSITransaction::ICSITransaction_PinDeployment(Flags = 0, a = Microsoft-Windows-OfflineFiles-D-LanguagePack, Version = 6.1.7601.17514, pA = PROCESSOR_ARCHITECTURE_AMD64 (9), Culture = [l:10{5}]"en-US", VersionScope = 1 nonSxS, PublicKeyToken = {l:8 b:31bf3856ad364e35}, Type neutral, TypeName neutral, PublicKey neutral, cb = (null), s = (null), rid = [95]"Microsoft-Windows-OfflineFiles-Package~31bf3856ad364e35~amd64~en-US~6.1.7601.17514.OfflineFiles", rah = (null), manpath = (null), catpath = (null), ed = 0, disp = 0)[gle=0x80073701]
2014-02-20 21:05:52, Info                  CBS    Failed to pin deployment while resolving Update: OfflineFiles from file: (null) [HRESULT = 0x80073701 - ERROR_SXS_ASSEMBLY_MISSING]
2014-02-20 21:05:52, Info                  CBS    Failed to resolve item[0] in Package: Microsoft-Windows-OfflineFiles-Package~31bf3856ad364e35~amd64~en-US~6.1.7601.17514, Update: OfflineFiles [HRESULT = 0x80073701 - ERROR_SXS_ASSEMBLY_MISSING]
2014-02-20 21:05:52, Info                  CBS    Failed to resolve execution update. [HRESULT = 0x80073701 - ERROR_SXS_ASSEMBLY_MISSING]
2014-02-20 21:05:52, Error                 CBS    Failed to resolve execution package: Microsoft-Windows-OfflineFiles-Package~31bf3856ad364e35~amd64~en-US~6.1.7601.17514 [HRESULT = 0x80073701 - ERROR_SXS_ASSEMBLY_MISSING]
2014-02-20 21:05:52, Info                  CSI   00000011@2014/2/20:20:05:52.617 CSI Transaction @0x1e29080 destroyed
2014-02-20 21:05:52, Info                  CBS    Perf: Resolve chain complete.
2014-02-20 21:05:52, Info                  CBS    Failed to resolve execution chain. [HRESULT = 0x80073701 - ERROR_SXS_ASSEMBLY_MISSING]
2014-02-20 21:05:52, Error                 CBS    Failed to process single phase execution. [HRESULT = 0x80073701 - ERROR_SXS_ASSEMBLY_MISSING]
2014-02-20 21:05:52, Info                  CBS    WER: Generating failure report for package: Microsoft-Windows-Foundation-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~6.1.7601.17514, status: 0x80073701, failure source: Resolve, start state: Installed, target state: Installed, client id: RMT
2014-02-20 21:05:52, Info                  CBS    Failed to query DisableWerReporting flag.  Assuming not set... [HRESULT = 0x80070002 - ERROR_FILE_NOT_FOUND]
2014-02-20 21:05:52, Info                  CBS    Failed to add %windir%\winsxs\pending.xml to WER report because it is missing.  Continuing without it...
2014-02-20 21:05:52, Info                  CBS    Failed to add %windir%\winsxs\pending.xml.bad to WER report because it is missing.  Continuing without it...
2014-02-20 21:05:55, Info                  CBS    Reboot mark refs: 0
2014-02-20 21:05:55, Info                  CBS    Enabling LKG boot option
2014-02-20 21:05:55, Info                  CBS    Restored system sleep block state: 0x80000000
2014-02-20 21:05:55, Info                  CBS    Exec: Processing complete.  Session: 30355063_538033796, Package: Microsoft-Windows-Foundation-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~6.1.7601.17514 [HRESULT = 0x80073701 - ERROR_SXS_ASSEMBLY_MISSING]
2014-02-20 21:05:55, Error                 CBS    Failed to perform operation.  [HRESULT = 0x80073701 - ERROR_SXS_ASSEMBLY_MISSING]
2014-02-20 21:05:55, Info                  CBS    Session: 30355063_538033796 finalized. Reboot required: no [HRESULT = 0x80073701 - ERROR_SXS_ASSEMBLY_MISSING]
2014-02-20 21:05:55, Info                  CBS    Session: 30355063_704358578 initialized by client RMT.
2014-02-20 21:06:02, Info                  CBS    Appl: DetectUpdate, Package: Microsoft-Windows-IIS-WebServer-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~6.1.7601.17514, Local Parent: IIS-WebServerRole, Intended State: Staged
2014-02-20 21:06:02, Info                  CBS    Appl: Evaluating applicability block(detectUpdate part), disposition is: Staged, applicability: NotApplicable, result applicability state: Staged
2014-02-20 21:06:02, Info                  CBS    Appl: Package: Microsoft-Windows-IIS-WebServer-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~6.1.7601.17514, Update: IIS-WebServer, Applicable: NeedsParent, Dis


Windows Server 2003, Patchday hängt auf zwei Geräten

$
0
0

Hallo allerseits,

ich wollte heute den Februar-Patchday auf zwei Windows Server 2003 nachholen. Nach dem Klicken auf "benutzerdefiniert suchen" fängt der Balken auf beiden Geräten an zu laufen, zu laufen, zu laufen, und hört nicht mehr auf. Nach 15 Minuten habe ich abgebrochen, Server rebootet.

Danach dasselbe Resultat.

Was tun? Gibt es momentan ein Problem mit dem Patchday? Oder sollte ich auf meinen Servern nach der Ursache suchen? Bei zwei gleichzeitig glaube ich eher an irgendein Problem bei Microsoft.

Danke im Voraus!

mfg Christian Stüben


Christian Stüben Bedenke immer, die Welt ist eine flache Scheibe. www.haifischbar.com

Windows Server 2012 stürzt sporadisch (ca. all 4-6 Wochen) während des Windows-Wartungszeitfenster ab

$
0
0

Wir haben auf mehreren HP Servern (DL 120 G7 und DL380e G8) mit Windows 2012 das Problem das die Server sporadisch einen Bluescreen/Reset während des Windows-Wartungsfenster verursachen.

Laut dem HP Support sind die Hardwareplattformen OK.

Wir haben folgenden Fehlercode:

Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x00000019 (0x0000000000000021, 0xfffff8a00af4f000, 0x00000000000013b0, 0x0000040000000500). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\Windows\MEMORY.DMP. Berichts-ID: 022314-71791-01.

Der RPC-Server ist nicht verfügbar!

$
0
0
Der RPC-Server ist nicht verfügbar!

Problem mit langen Dateinnamen (Pfad+Datei > 255 Zeichen)

$
0
0

Ich hab mal eine Frage an die Admins da draussen:

Problem lange Dateinamen auf einem W2008R2 Server.

Pfad+Datei sind 257 Zeichen lang.

Klar, Excel 2007 sagt beim Öffnen: zu lang, max. 255 Zeichen.

Dann ist im gleichen Verzeichnis eine andere Datei mit 280 Zeichen (Pfad+Name), diese wird von Excel problemlos geöffnet.

Was mache ich falsch ?

Zugriff auf die Datei erfolg über einen 2008R2 Terminalserver, der auf diesen Server per Laufwerksfreigabe zugreift, alles NTFS natürlich.

Ich weis, das an sich NTFS mehr zulässt (Pfadlänge 32000 Zeichen, dAtei alleine 256 Zeichen), aber das Excel ein Problem mit Dateien incl. Pfad > 256 Zeichen hat.

Aber warum funktioniert das mit der längeren Datei? Hat da jemend eine Idee?


B&G EDV-Systeme * Marl * Germany

Server 2008 R2: Verknüpfungen an die Taskleiste anheften per Gruppenrichtlinie

$
0
0

Moin,

gibt es eine elegante Lösung, per GPO WORD, EXCEL und OUTLOOK Programmverknüpfungen an die Taskleiste anzuheften?

VG
Karsten


Terminalserver 2008 R2 - Outlook 2010 - Indizierung

$
0
0

Hallo zusammen,

in der Hoffnung, dass ich mit dem Thema hier im Bereich "Windows Server" richtig bin, habe ich folgende Situation:

Bei uns arbeiten die Benutzer auf einem Terminalserver (WinServer2008R2) mit Outlook 2010 (Exchange 2007).

Ein Benutzer mit sehr vielen E-Mails kann in Outlook über die Suche seine E-Mails nicht finden, da die Indizierung ständig läuf.

Bei der Vielzahl der E-Mails ist verständlich, dass die Indizierung lange dauert und die Suche zu der Zeit nur eingeschrängt möglich ist.

Da der Benutzer sich abends immer abgemeldet hat und die Indizierung am nächsten Tag nie vollständig durchlief, meldet er sich nun abends nicht mehr ab. Die Indizierung scheint dann auch durchgelaufen zu sein und er kannt in Folge auch wie gewohnt suchen.

Problem: Wenn er seine Terminalsversitzung abmeldet (selber und spätestens beim Reboot nach dem Patchday) wird die Indizierung erneut ausgeführt, womit er einen Tag lang nicht produktiv ist.

- Ist das Verhalten normal, dass erneut vollständig indiziert wird?

- Kann das Verhalten ein Problem mit seinem Profil sein (Roaming Profiles)?

- Wie verhält sich die Indizierung genau bei einem Terminalserver?

- Gibt es bestimmte Einstellungen laut "Best Practices", die in der Kombination (TS+Outlook2010) empfohlen werden?

PS: Bei anderen Benutzern (mit deutlich weniger E-Mails) tritt das Problem nicht auf.

Ich freue mich über jeder hilfreiche Antwort!

Windows Server 2008R2 - Deinstallation vom Internet Explorer 9

$
0
0

Hallo zusammen,

ich sitze gerade an einem Problem wo ich nicht mehr weiter weis. Zunächst war es nicht möglich auf diversen Servern den Internet Explorer 10 / 11  per WSUS zu verteilen. Ich habe es dann mit den Standalone installer versucht, was ebenfalls nicht zum erfolg führte. Dann habe ich versucht das extrahierte Paket per Dism /online manuell zu installieren, ebenfalls erfolglos. Nach längerer Recherche und durchwühlen von Log Dateien erschließte sich für mich das nicht die Installation fehlschlägt sondern die Deinstallation vom IE9! 

  • Per "Programme und Funktionen" lässt sich der IE9 nicht deinstallieren
  • Deinstallation des Pakets per Dism gibt folgendes aus:
C:\Windows\system32>dism /online /remove-package /packagename:Microsoft-Windows-InternetExplorer-Package-TopLevel~31bf3856ad364e35~amd64~~9.4.8112.16421

Tool zur Abbildverwaltung für die Bereitstellung
Version: 6.1.7600.16385

Abbildversion: 6.1.7600.16385

1 von 1 werden verarbeitet - Paket "Microsoft-Windows-InternetExplorer-Package-TopLevel~31bf3856ad364e35~amd64~~9.4.8112.16421" wird entfernt
[===========================66.0%======                    ]
Fehler - Microsoft-Windows-InternetExplorer-Package-TopLevel: 0x800f081f

Fehler: 0x800f081f

DISM-Fehler: Es wurde kein Vorgang ausgeführt.
Weitere Informationen finden Sie in der Protokolldatei.

Die DISM-Protokolldatei befindet sich unter "C:\Windows\Logs\DISM\dism.log"
  • Diesen Hotfix habe ich probiert http://support.microsoft.com/kb/2579295/de

Beim Versuch, den IE9 zu deinstallieren, erscheint folgendes im CBS-Log (zumindest halte ich es für relevant) :

2014-01-21 08:38:23, Info                  CBS    Exec: Staging Package: Package_3_for_KB2706045~31bf3856ad364e35~amd64~~6.1.1.0, Update: 2706045-8_neutral_GDR, PinDeployment: amd64_695c405833e475d1d5937b41a3983d92_31bf3856ad364e35_8.0.7601.17866_none_f28003cc92801a49
2014-01-21 08:38:23, Info                  CBS    Calling client to resolve source, cannot find file 'vbscript.dll' at path: \\?\C:\Windows\Servicing\Packages\amd64_microsoft-windows-scripting-vbscript_31bf3856ad364e35_6.1.7601.22024_none_a6feb3715dac73fc\vbscript.dll
2014-01-21 08:38:23, Info                  CBS    Client aborted the install. [HRESULT = 0x800f0821 - CBS_E_ABORT]
2014-01-21 08:38:23, Error                 CBS    Exec: Failed to pre-stage package: Microsoft-Windows-InternetExplorer-Optional-Package~31bf3856ad364e35~amd64~de-DE~8.0.7601.17514, file: vbscript.dll, source: \\?\C:\Windows\Servicing\Packages\amd64_microsoft-windows-scripting-vbscript_31bf3856ad364e35_6.1.7601.22024_none_a6feb3715dac73fc\vbscript.dll, sandbox: (null) [HRESULT = 0x800f0821 - CBS_E_ABORT]
2014-01-21 08:38:23, Info                  CBS    Failed to gather all required files. [HRESULT = 0x800f0821 - CBS_E_ABORT]
2014-01-21 08:38:23, Info                  CBS    Failed to gather all missing files for package: Microsoft-Windows-InternetExplorer-Package-TopLevel~31bf3856ad364e35~amd64~~9.4.8112.16421 [HRESULT = 0x800f0821 - CBS_E_ABORT]
2014-01-21 08:38:23, Info                  CSI    0000003d@2014/1/21:07:38:23.442 CSI Transaction @0x3fd4b10 destroyed
2014-01-21 08:38:23, Error                 CBS    Failed to pre- stage package: Microsoft-Windows-InternetExplorer-Package-TopLevel~31bf3856ad364e35~amd64~~9.4.8112.16421 [HRESULT = 0x800f0821 - CBS_E_ABORT]
2014-01-21 08:38:23, Info                  CBS    Perf: Stage chain complete.
2014-01-21 08:38:23, Info                  CBS    Failed to stage execution chain. [HRESULT = 0x800f0821 - CBS_E_ABORT]
2014-01-21 08:38:23, Error                 CBS    Failed to process single phase execution. [HRESULT = 0x800f0821 - CBS_E_ABORT]
2014-01-21 08:38:23, Info                  CBS    WER: Failure is not worth reporting [HRESULT = 0x800f0821 - CBS_E_ABORT]
2014-01-21 08:38:23, Info                  CBS    SQM: Reporting package change for package: Microsoft-Windows-InternetExplorer-Package-TopLevel~31bf3856ad364e35~amd64~~9.4.8112.16421, current: Installed, pending: Default, start: Installed, applicable: Installed, target: Absent, limit: Absent, hotpatch status: StillGoing, status: 0x0, failure source: Stage, reboot required: False, client id: Software Explorer, initiated offline: False, execution sequence: 667, first merged sequence: 664
2014-01-21 08:38:23, Info                  CBS    SQM: Upload requested for report: PackageChangeBegin_Microsoft-Windows-InternetExplorer-Package-TopLevel~31bf3856ad364e35~amd64~~9.4.8112.16421, session id: 142859, sample type: Standard
2014-01-21 08:38:23, Info                  CBS    SQM: Ignoring upload request because the sample type is not enabled: Standard
2014-01-21 08:38:23, Info                  CBS    SQM: Reporting package change completion for package: Microsoft-Windows-InternetExplorer-Package-TopLevel~31bf3856ad364e35~amd64~~9.4.8112.16421, current: Installed, original: Installed, target: Absent, status: 0x800f0821, failure source: Stage, failure details: "(null)", client id: Software Explorer, initiated offline: False, execution sequence: 667, first merged sequence: 664
2014-01-21 08:38:23, Info                  CBS    SQM: stage time performance datapoint is invalid. [HRESULT = 0x80070490 - ERROR_NOT_FOUND]
2014-01-21 08:38:23, Info                  CBS    SQM: execute time performance datapoint is invalid. [HRESULT = 0x80070490 - ERROR_NOT_FOUND]
2014-01-21 08:38:23, Info                  CBS    SQM: Failed to initialize Win SAT assessment. [HRESULT = 0x80040154 - Unknown Error]
2014-01-21 08:38:23, Info                  CBS    SQM: average disk throughput datapoint is invalid [HRESULT = 0x80040154 - Unknown Error]
2014-01-21 08:38:23, Info                  CBS    SQM: Upload requested for report: PackageChangeEnd_Microsoft-Windows-InternetExplorer-Package-TopLevel~31bf3856ad364e35~amd64~~9.4.8112.16421, session id: 142862, sample type: Standard
2014-01-21 08:38:23, Info                  CBS    SQM: Ignoring upload request because the sample type is not enabled: Standard
2014-01-21 08:38:23, Info                  CBS    Restored system sleep block state: 0x80000000
2014-01-21 08:38:23, Info                  CBS    Client aborted the install. [HRESULT = 0x800f0821 - CBS_E_ABORT]
2014-01-21 08:38:23, Info                  CBS    Exec: Processing complete.  Session: 30348923_3273328182, Package: Microsoft-Windows-InternetExplorer-Package-TopLevel~31bf3856ad364e35~amd64~~9.4.8112.16421 [HRESULT = 0x800f0821 - CBS_E_ABORT]

Das Problem tritt auf 3 von 10 Identischen Servern auf!! (Soft- und Hardware ist identisch).

Hat jemand von euch eine Idee? (Außer ein restore)

Gruß

Kamil Kosek


DNS Einträge: Domänen-Clients übermitteln Ihre IP aus dem VPN in die Forward-Lookup-Zone des DNS

$
0
0

Hallo,

wir haben ein Problem mit der DNS-Auflösung. Folgendes Szenario ist bei den Clients der Fall. Die Clients sind Domänenmitglieder der Domäne TEST. Im Firmennetzwerk registrieren Sie sich in der Forward-Zone DNS-TEST und in der Reverse-Zone 10.168.192-in.addr.arpa. Die Adressen werden per DHCP zugeteilt.

Wenn sich die Clients außerhalb des Netzwerkes befinden, stellen Sie über VPN eine Verbindung zum Firmennetzwerk her. Die VPN Verbindung wird über Sophos hergestellt, worüber die Clients eine IP-Adresse aus dem Bereich 192.168.77.x zur Verfüngung gestellt bekommen. Genau diese Adressen werden nun auf unseren firmeninterne DNS-Servern in die Forward-Zone DNS-TEST eingetragen. Da an der Sophos die LeaseTime sehr klein ist, kommt es vor, dass Clients aus dem 192.168.77.x Bereich öfters mit der identischen IP im DNS-Forward eingetragen sind.

Wie kann ich verhindern, dass sich Clients, die über VPN mit einer anderen IP Adresse kommen in der Forward-Zone eintragen?

P.S.: Die Clients benötigen eine über den VPN-Weg eine andere IP-Adresse, als wenn Sie direkt mit dem Netzwerk verbunden sind. An der Sophos kann wohl keine längere Leasezeit eingestellt werden.

Vielleicht hat einer ja eine Idee bzw. einen Weg der zur Lösung meines Problems führen kann.

Thx Björn

Server-Manager Error 1601 - Rollen und Features 0x80080005

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe einen SBS 2011 Server bei dem im Server-Manager die Rollen und Features nichtmehr angezeigt werden.

Fehler im Eventlog: 1601

Der Status des Systems konnte nicht ermittelt werden. Es wurde eine unerwartete Ausnahme gefunden:
System.Runtime.InteropServices.COMException (0x80080005): Starten des Servers fehlgeschlagen (Ausnahme von HRESULT: 0x80080005 (CO_E_SERVER_EXEC_FAILURE))
   bei System.Runtime.InteropServices.Marshal.ThrowExceptionForHRInternal(Int32 errorCode, IntPtr errorInfo)
   bei Microsoft.Windows.ServerManager.ComponentInstaller.CreateSessionAndPackage(IntPtr& session, IntPtr& package)
   bei Microsoft.Windows.ServerManager.ComponentInstaller.InitializeUpdateInfo()
   bei Microsoft.Windows.ServerManager.ComponentInstaller.Initialize()
   bei Microsoft.Windows.ServerManager.Common.Provider.RefreshDiscovery()
   bei Microsoft.Windows.ServerManager.LocalResult.PerformDiscovery()
   bei Microsoft.Windows.ServerManager.ServerManagerModel.CreateLocalResult(RefreshType refreshType)
   bei Microsoft.Windows.ServerManager.ServerManagerModel.InternalRefreshModelResult(Object state)

Das aktuelle Checking System Update hab ich auch laufen lassen
Leider ohne Fehler

=================================
Checking System Update Readiness.
Binary Version 6.1.7601.22471
Package Version 23.0
2014-02-27 07:39

Checking Windows Servicing Packages

Checking Package Manifests and Catalogs

Checking Package Watchlist

Checking Component Watchlist

Checking Packages

Checking Component Store

Summary:
Seconds executed: 3608
 No errors detected

Kann man den Server-Manager neu installieren ?

Grüße
Micha

Windows Server 2008 - Fehlermeldung beim Vergrößern einer virtuellen Festplatte

$
0
0

Hallo zusammen,
heute wurde uns unter anderem folgende Frage gestellt:
Es handelt sich um einen virtuellen Windows Server 2008, der ursprünglich 50 GB virtuellen Festplattenspeicher hatte. Nun wurde die virtuelle Festplatte per VMware auf 70 GB vergrößert. Anschließend wurde im Windows Server Manager das Volume um die neuen 20GB vergrößert. Dieser Vorgang wurde jedoch mit folgender Fehlermeldung abgebrochen: Falscher Parameter. Im Servermanager wird nun 70 GB virtueller Festplattenspeicher angezeigt, im Explorer aber weiterhin nur 50 GB.  

Unsere Antwort bzw. unser Lösungsvorschlag darauf war:
Die folgendenen Schritte führten zur Lösung:

1. Das Laufwerk in der Datenträgerverwaltung um den kompletten noch vorhandenen freien Speicherplatz verkleinern. (Dieser Wert ist schon eingetragen, wenn man auf Laufwerk verkleinern klickt)

2. Mit der rechten Maustaste auf Datenträgerverwaltung klicken, und dort auf Datenträger neu einlesen klicken.

3. Nun können Sie noch einmal ganz normal versuchen die Festplatte zu vergrößern, diesmal sollte der Fehler "Falscher Parameter" nicht erscheinen und die Festplatte auch im Arbeitsplatz vergrößert werden.



Wir hoffen,
vielen Besuchern der TechNet Foren durch das Posten dieses Problems und einer möglichen Lösung weiterhelfen zu können.

Viele Grüße,
Julian Gelsenlichter
TechNet Hotline für TechNet Online Deutschland

Disclaimer:
Bitte haben Sie
Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr zeitverzögert antworten können.

Es gelten für die TechNet Hotline und dieses Posting diese Nutzungsbedingungen, Hinweise zuMarkenzeichen sowie die allgemein gültigen Informationen zur Datensicherheit sowie die gesondertenNutzungsbedingungen für die TechNet Hotline.



Konfiguration Windows Fax und Scan, Windows Server 2008 R2

$
0
0

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich benutze ein Lancom 831A als Faxmodem, Windows Fax und Scan empfängt die

Faxe und legt sie in einen Ordner ab, von dort importiert ein anderes Programm die tif-Dateien.

So weit funktioniert alles, jedoch werden manche Faxe anstatt im DinA4 hochformat, gestaucht im Querformat

dargestellt.

Lässt sich das Format der Faxe, die gespeichert werden, von 'tif' auf ein anderes Format umstellen?

Kann ich irgendwo konfigurieren in welchem Format die Faxe angenommen werden?

Zertifikate aufräumen ...

$
0
0

Vor mehr als einem  Jahr wurde hier die Zertifizierungsstelle eingerichtet um SSTP ans Laufen zu bringen.

Inzwischen funktioniert soweit alles.

Auf dem Weg dahin sind aber eine ganze Reihe von Zertifikaten erstellt worden, bei denen irgednwas nicht stimmt.

Meist weil einer der geüwnschten ALternativnamen fehlte oder falsch war.

Jetzt sind mindestens ein halbes Dutzend überflüssige Zertifikate da.

Wie werde ich die los ?

Vor allem - wie finde ich heraus, welche überflüssig sind. DIe Namen sind z.T. identisch 

dll ohne Adminrechte wird nicht gefunden

$
0
0

Hallo,

vielleicht habt Ihr noch eine Idee, habe einen Acc (nennen wir Ihn "Helfer") welcher die rechte von der Gruppe Hauptbenutzer hat.

Wenn ich einen Link über das Intranet aufrufe lädt er diverse Active X Elemente sowie ein Skript welches ausgeführt wird. Mit dem Hauptbenutzer bekomme ich die Fehlermeldung das "Die angegebene Datei kann nicht gefunden werden. xxx.dl" Internetexplorer ist IE8. Betriebssystem ist XP mit SP 3, 32-Bit.

Sobald ich dies mit einem Acc mache, der Lokale Admin rechte auf dem Client hat, funktioniert dies einwandfrei und die dll kann geladen werden. Dem Acc Helfer habe ich auch Adminrechte gegeben und dies hat funktioniert das ohne Fehler der Link fertig aufgerufen werden kann.

Leider darf der Acc Helfer nicht permanent Admin rechte haben ;-)


Bisherige versuche:
-System32 Ordner vollzugriff für Hauptbenutzer gegeben
-sowie allen anderen Ordner in der die dll liegt (ist nur ein weiterer unter C:\Programme
-in der Registry nach der dll gesucht und allen Schlüsseln Vollzugriff für den Hauptbenutzer eingerichtet

Habt Ihr noch Ideen was ich machen kann, das der Hauptbenutzer Acc die dll doch noch findet?
Um weitere Ideen wäre ich euch Dankbar.

 

Greetz Goone


Windows 2008 R2 Enterprise

$
0
0

Hallo,

nach einem DR startet der Windows 2008 R2 Server mit BlueScreen. Der Server läuft in einer VMWare Umgebung und wurde mit Veeam Backup gesichert. Alle Sicherungen wurden als erfolgreich gekennzeichnet.

Die Systemreparatur meldet: Ein Patch verhindert den Systemstart.

Kennt jemand dieses Problem?

Michael Mechler


Netzwerküberwachung

$
0
0

Ich habe eigentlich eine eher sehr allgemeine Frage - die sich nicht speziell auf Windows Server bezieht, aber ich bin mir sicher, dass in diesem Forum Benutzer sind die mir weiterhelfen können.

In unserem Netzwerk befindet sich ein Cisco Router, der den Weg ins Internet bahnt. Leider habe ich auf diesen Router keinen SNMP Zugriff.

Es passiert nun immer wieder, dass User aus dem internen Netz das Internet komplett blockieren.

An Hand der Überwachungssoftware sehe ich dies am Switch Port, wo der Router angeschlossen ist. Nun möchte ich jedoch herausfinden welche interne IP den Traffic verursacht. Der Anbieter des Cisco Routers, teilte mir mit, dass er keine Auswertung auf IP Ebene machen darf.

Also kann ich dies anscheinend nur mit einem Sniffer bewerkstelligen.

Wenn ich zwischen dem Cisco und dem Hauptswitch Port noch einen Switch setze und dort einen Rechner anschliesse der die Ports snifft, gibt es dann Programme die mir das Ergebnis auch darstellen können? also der Sniffer zeigt mir zwar den Verkehr an, aber ich möchte ja dann eine Art Summe der Datenmenge einer IP haben.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Manuelles migrieren von FSRM Settings aus Server 2003R2 nach Server 2008R2

$
0
0

Beim Versuch via Command Line die Quota Settings mit dem Befehl :

Auf dem Quellserver: "Dirquota Template Export /File:..."
und
danach auf dem Zielserver: "Dirquota Template Import /File:..."

zu portiern wird dies mit der Fehlermeldung "Die Version der Konfigurationsdatei, die importiert werden soll; wird nicht unterstützt. Sie können kein Konfigurationsdateien mit einer Datenbankversion kleiner als 2.0 importieren"

Welche Möglichkeiten sind vorhanden, dies über Umwege zu erzielen ?

DFS-Replikation - neues Mitglied - Länge des Hostnames beschränkt?

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben zurzeit eine DFS-Replikationsgruppe mit 2x WS 2008 R2, die soweit auch funktioniert.

Wir wollen einen weiteren WS 2012 hinzufügen (alle Server im AD). Der DFSR-Dienst ist auf dem Server installiert. Nach Auswahl durch "Durchsuchen" schneidet er den Hostnamen auf 15 Zeichen ab, und gibt dann (logischerweise) eine Fehlermeldung aus. Auch nachträgliches manuelles ändern des Hostname endet in der Fehlermeldung:
"HOSTNAME: Die Betriebssystem des Servers kann nicht abgerufen werden. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden."

Ich habe einen weiteren Server angelegt (ebenfals WS 2012), der <= 15 Zeichen Hostname hat, da kommt die Fehlermeldung nicht.

Liegt das wirklich an der Länge des Hostnames oder kann es auch ein anderer Fehler sein?
Hab dazu leider nichts gefunden.

Beste Grüße
Thomas

Server 2012 R2 RDS Black Screen bei RDP anmeldung

$
0
0

Hallo,

wir haben eine neue RDS-Farm mit Server 2012 R2 aufgebaut (5x RDSH in einer Collection mit 2x CB im HA-Betrieb) und haben nun sporadisch das Problem, dass sich plötzlich keiner mehr am Server per RDP anmelden kann. Es erscheint lediglich ein schwarzer Bildschirm und die Verbindung wird nach ein paar Sekunden wieder getrennt. Im Event Log erscheint dann nur noch winlogon 4005 ("The Windows logon process has unexpectedly terminated.").

Das Problem kann nur gelöst werden, wenn der betroffene Server neugestartet wird. Das Problem taucht plötzlich im laufenden Betrieb auf und wir schaffen es nicht es einzugrenzen und können es dadurch nicht reproduzieren. Wir haben allerdings die Vermutung, dass es an der Geräteweiterleitung/RemoteFX liegt.

Hat jemand ein ähnliches Problem mit Server 2012 R2?

Gruß

Daniel


Printserver unter W2k8R2 - Zugriff unter IP klappt, unter DNS Name nicht

$
0
0

Hallo Forum,
wir betreiben einen Printserver als Failovercluster unter W2k8 R2 mit 2 Nodes. Die Clusteradresse ist 10.20.0.244 und unter ps.domain.de erreichbar.

95 % unserer Clients laufen unter Windows XP - Windows 7 als NICHT-Domain-Rechner. Sehr wenige von diesen Maschinen können partout die freigegebenen Drucker unter \\ps.domain.de\ nicht hinzufügen, sehen diese aber bei Aufruf der Adresse. Beim Versuch, diese hinzu zu fügen erfolgt eine Fehlermeldung, dass der freigegebene Drucker nicht hinzugefügt werden kann.
Nun ist mir aber aufgefallen, dass, wenn ich auf diesen Rechnern die Cluster-IP (\\10.20.0.44\) anstatt des Namens verwende, die Drucker problemlos hinzugefügt werden können...

Jemand ne Idee?

Danke!
Sascha

Viewing all 2378 articles
Browse latest View live