Hallo zusammen,
ich habe bei der Benutzung von wbadmin unter Server2008R2 in einem speziellen Szenario unterirdische Performance und sehe nicht warum das so ist. Ich hoffe mir kann hier jemand einen nützlichen Tip hierzu geben
Im Netzwerk gibt es hier einen Server unter Server2008R2 und ein QNAP NAS. Das NAS ist mittels Porttrunking (802.3ad) mit dem Netzwerk verbunden (2Gbit) und stellt ein iSCSI-Target und SMB 2.1-basierte Freigaben im Netzwerk bereit. Der Server ist mit dem iSCSI-Target
verbunden. Die Performance auf dem LUN ist gut (~100MB/s). Der SMB-basierte Zugriff auf das NAS ist ebenfalls gut (~85MB/s). Im NAS sind 4 Festplatten im RAID5-Verbund verbaut.
Neben anderen Sicherungen soll der Server zusätzlich eine Kopiesicherung aller Laufwerke (inkl. dem iSCSI-LUN) auf eine SMB-Freigabe auf dem NAS durchführen. Das iSCSI-LUN wird also vom Server ebenfalls wieder auf das NAS geschrieben. Hintergrund ist hier eine
weitere Verarbeitung.
Bei der Sicherung kommt es jetzt zu einer unterirdischen Performance bei der Verwendung von wbadmin (~8-10MB/s). Hierbei dauert die Sicherung natürlich ewig. Alle Leistungsparameter auf dem Server und dem NAS sind unauffällig. (CPU, IOPs, Bandbreite etc.).
Ich würde zumindest mit einem Durchsatz von 30-40MB/s rechnen. Kann mir hier vielleicht jemand einen Denkanstoß geben?
LG,
Tom
↧
wbadmin Server2008R2 sehr langsam
↧