Hallo,
ich habe einen Windows Server 2012 R2 aufgesetzt, der als AD und DNS-Server dient. Mittels Hyper V habe ich zwei weitere Server als VM installiert.
Bei dem ersten Server habe ich einen DC installiert und eine feste IP vergeben. Dieser Server ist im Netzwerk in der Domäne eingebunden und per Ping einwandfrei erreichbar. Auch die Internet-Konnektivität über eine Fritzbox (die Adresse der Fritzbox ist als Gateway eingestellt) ist vorhanden.
Der zweite virtuelle Server ist nicht als DC installiert, aber regulär in die Domäne eingebunden. Sobald nicht die Fritzbox per DHCP eine Adresse vergibt, sondern ich eine feste IP einstelle, ist dieser Rechner nicht mehr per Ping erreichbar. Die Internet-Konnektivität besteht ebenfalls nicht mehr und die Fristzbox ist per Ping nicht mehr aufrufbar. Stelle ich aber DHCP ein, sodass dieser virtuelle Server über die Fritzbox mit einer Adresse versorgt wird, ist der Rechner wieder per Ping erreichbar, die Internet-Konnektivität besteht und auch die Fritzbox ist per Ping seitens dieses Servers erreichbar. Der Server ist übrigens frisch installiert, sodass andere Nebeneffekte auszuschließen sind.
Ich kann mir dieses merkwürdige Verhalten nicht erklären. Die Firewall-Regeln zwischen erstem und zweitem virtuellen Server habe ich abgeglichen. Sie sind identisch. Es hat also irgendwas mit dem DHCP zu tun.
Kennt jemand dieses Problem?