Quantcast
Channel: Windows Server forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2378

Ist hierfür eine eigene Domain mit Memberserver nötig?

$
0
0
Hallo. Nach Jahren der Nutzung eines SAMBA-Servers, soll jetzt ein bisher eigenstänges Netzwerk in ein AD integriert werden. Da tauchen natürlich in der Planungsphase schon etliche Fragen auf. Die bisherige Struktur des Ad ist eher schlicht. Es wurden OUs für diverse Bereiche gebildet um Nutzer und Computer stukturell zu trennen. Soweit nachvollziehbar. Allerdings wurde bisher darauf verzichtet, den Nutzern eigene Nutzerprofile zu erlauben. Das war aber in der SAMBA-Umgebung zwingend nötig, da diverse Anwendungssoftware einige Anpassungen nätig machte. Das will ich natürlich nicht aufgeben. Jetzt komme ich langsam zum Punkt. Meine Vorstellung war bisher, einen weiteren DC als Memberserver mit ins AD zu hängen, um eben auf gemeinsam genutze Nutzerdatenbank und Druckerrecourcen des AD zuzugreifen aber eben auch eingenständige Anpassungen wie Nutzervorlagen im NETLOGON zu erhalten. Die kann man, so meine ich, ja schlecht im Basis-DC ablegen, weil die ja dann auch für die Bereich gelten würden, die das nicht nutzen wollen/sollen. Die Admins des DC meinten, das "müsste auch über OUs möglich sein". Ich habe da Zweifel ... Wie gesagt, bisher nur SAMBA-Erfahrung und mal testweise eine DC-Umgebung aufgebaut die auch recht gut funktioniert. Jetzt soll es aber "Ernst" werden und ich will nicht schon den Anfang "versauen".

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2378