Hallo,
leider friert der 2008R2 Terminalserver eines Kunden schon seit mehreren Monaten immer wieder ein. Das System war ursprünglich mal ein ausrangierter Server, der dann neu installiert wurde und bestimmt 2 Jahre Problemlos lief. Dann fing unregelmäßig immer wieder mit dem einfrieren an. PC ließ sich nur noch ausschalten und reagierte auf nichts mehr. Ping funktioert und auch die externe Einwahl per RDP -allerdings kam dann nur noch ein schwarzer Bildschirm. Lokal war das letzte Bild zu sehen, Mauszeiger bewegt sich -aber man kann nichts anklicken. Nun wurde ein neuer leistungsstarker Fujitsu Server angeschafft und mit Hyper-V2008 Server installier. Die alte Maschine virtualisiert und eingebunden -als einzige virtuelle Maschine auf dem Server! Das System ist dank SSD extrem schnell nur leider ist das Problem mit dem einfrieren nach wie vor bestehen geblieben. Somit ist ein Hardwarefehler auszuschließen, aber woran liegt es dann?
Vor dem "Einfrieren" stehen im Ereignisprotokoll 2 Fehler:
Von der Terminalserver-Sicherheitsschicht wurde ein Fehler im Protokollablauf erkannt, und die Clientverbindung wurde getrennt. Client-IP: 5.10.182.xxx.
und
Die RDP-Protokollkomponente X.224 hat einen Fehler im Protokollablauf festgestellt und die Clientverbindung getrennt.
Ich denke jedoch, dass das das Resultat des Einfrierens ist und nicht der Grund. Einen Patch den es seitens Microsoft gibt läßt sich nicht installieren, da er nicht für das System geeignet ist:
https://support.microsoft.com/de-de/kb/2265716
Es läuft schon längere Zeit kein Virenscanner mehr auf dem Server (hatte das Gefühl, dass es danach besser war, was aber nun wieder nicht der Fall ist). Ein Malwarebytes Anti Malware Scan hat aber auch nichts gefunden.
Wo kann ich hier noch nach einem Fehler suchen?