Hi,
ich würde gern einen DNS-Server konfigurieren um von unserer Top Domain aus dem Forest (wird gerade komplett neu aufgesetzt) alle DNS-Einträge der Domäne vernünftig mit allen anderen DNS-Servern an den anderen Standorten abzugleichen und zwar hoch wie auch
runter im Baum.
Dabei stellt sich mir die Frage wie ich das am besten mache, da ich eigentlich Programmierer bin und nur versuche den Admin hier zu unterstützen, der gerade hoffnungslos überarbeitet ist (und wohl auch keine Ahnung von Domänen hat).
Ich weiß ja wie man eine LookupZone anlegt, ebenso wie eine Reverse LookupZone. Ich habe gelesen dass es möglich ist diese auch mit 168.192.in-addr.arpa anzulegen, statt mit z.B. 60.168.192.in...
Ergibt das Sinn? Wird schon alles automatisch so angelegt dass diese Grundfunktionen gegeben sind? Muss ich da bestimmte Einträge per Hand hinzufügen? Leider bin ich mit DNS-Servern so gar nicht firm.
Der Forest sieht in etwa so aus:
Firma.XXX = 192.168.60.x
Schwesterfirma.Firma.XXX = 192.168.70.x
Kunde1.Firma.XXX = 192.168.20.x
Server1.Kunde1.Firma.XXX = 192.168.30.x
Server2.Kunde1.Firma.XXX = 192.168.100.x
Server3.Kunde1.Firma.XXX = 192.168.120.x
Kunde2.Firma.XXX = 192.168.40.x
Server1.Kunde2.Firma.XXX = 192.168.50.x
Server2.Kunde2.Firma.XXX = 192.168.110.x
Es sind also alle im Bereich 192.168.x.x zu finden. Würde das dann Sinn ergeben mit der Reverse Lookup Zone oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Vielen lieben Dank im Voraus für alle Infos dazu.